Hier finden Sie Fach- und Meinungsbeiträge aus unserer Beratungspraxis, beispielsweise zu Themen wie Unternehmensentwicklung im Krankenhaus, Krankenhausstrategie, Prozessmanagement, Mitarbeiterbindung, Chancen einer sektorenübergreifenden Versorgung oder erfolgreich verändern.
Ambulantisierung im Gesundheitswesen: Einfach abwarten oder als Krankenhausträger aktiv werden?
Neben dem notorischen Fachkräftemangel leidet das deutsche Gesundheitswesen an hohen und steigenden Kosten, […]
Krankmelden als Unmutsbekundung? Raus aus der Frustrations-Falle in der Pflege.
Corona bringt das Fass zum Überlaufen. Ob durch Mehrbelastung, erkrankte Kolleginnen oder […]
Therapieplanung: Empathie für den Patienten macht den Unterschied – und ergänzt, was Digitalisierung so nicht leisten kann.
Eine Entlastung durch Digitalisierung klappt aber erst, wenn Mitarbeiter sich auf anderes Arbeiten einlassen, […]
SWOT Normstrategie: Die logische Fortsetzung der SWOT Analyse.
Die SWOT Analyse liefert eine Übersicht der organisationssinternen Stärken und Schwächen, so wie der Chancen und Risiken im Unternehmensumfeld. […]
Arbeitszufriedenheit im stationären Pflegedienst? Was Sie jetzt tun können, um schwierige Knoten dauerhaft zu lösen.
Viele Wege führen nach Rom. Das Wichtigste dabei: die passende Richtung einschlagen und einfach loslaufen. […]
Prozess-Check: 5 Grundgesetze für rund laufende Klinikprozesse.
Klinikprozesse – der letzte Eindruck zählt. Wie viel Zeit wird in typischen Untersuchungs- oder Behandlungsprozessen mit Warten verbracht: 25%, 50% oder 95%? […]
„Ich gehe gerne zur Arbeit.“ Wie entsteht positive Mitarbeiterbindung? Auf fünf Punkte kommt es an.
Wer morgens mit dem Gefühl, ich gehe gerne zur Arbeit, aufs Rad oder ins Auto steigt, strahlt diese Haltung auch [...]
Mitarbeiterentlastung durch Digitalisierung – eines der Top Ziele des Krankenhauszukunftsgesetzes
Mitarbeiter im Gesundheitswesen verbringen über die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben (SOTI-Studie) […]
SWOT-Analyse im Krankenhaus ist gut. Was aber kommt danach?
Nicht nur Aufsichtsräte von Krankenhausträgern lieben SWOT-Analysen im Krankenhaus. Das hat seinen guten Grund. Die Methode ist transparent, eingängig und [...]
„ICH GLAUB ICH BIN DRIN“ … in der Förderung durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)!
Mit der Gesetzes-Verabschiedung Anfang Oktober 2020 sind erste Weichen gestellt, einen Schritt in Richtung „echter“ Digitalisierung zu gehen – [...]
Analoge Stolpersteine auf dem Weg zur Digitalisierung in der Medizin. Überlegungen eines Chefarztes.
Meinen ersten Personal-Computer habe ich 1985 gekauft. Software war damals noch wenig vorhanden, […]
Digitalisierung im Krankenhaus: Klein anfangen? Beispiel Robotic Process Automation (RPA)
Sie haben längst angefangen. In der Verwaltung vielleicht, mit der Digitalisierung von Rechnungen. […]
Krankenhausfinanzierung: Plädoyer für den Mix (Interview)
Bernhard Wehde (Conrata) spricht über seine Erfahrungen in der Führung von Krankenhäusern in verschiedenen Trägerschaften. von Annerose Fischer-Bucher (Journalistin) […]
Geriatrische Rehabilitation auch für Pflegebedürftige! Wachsende Aufgaben und Bedarf für die geriatrische Rehabilitation.
Geriatrische Rehabilitationskliniken und Pflegeeinrichtungen sollten ihre Schnittstelle im Verlegungsmanagement jetzt verstärken. Warum? […]
Krankenhausabläufe im Planspiel simulieren
Es läuft nicht gut. Mitarbeiter fühlen sich überfordert, zumindest in Stoßzeiten, oder sie sind unzufrieden. Auf Patienten und deren Gesundungsprozess [...]
Spitzenmedizin ja, aber wo bleibt der Mensch? Beobachtungen eines Patienten.
Eine Hand-Operation ist ein Routine-Eingriff, Standard eben für die Mediziner. Das gilt auch für die Abläufe davor und danach. Untersuchungen, Röntgen, Nachsorge. Die prinzipiellen Unterschiede [...]
Klinik-Übernahme? Bedarfsperspektiven attraktiv, Randbedingungen weniger.
Klient: Betreibergesellschaft, die geeignete Rehabilitations-Kliniken sucht, übernimmt und entwickelt. Klinik: Reha-Klinik mit den Schwerpunkten Psychosomatik, Neurologie und Orthopädie, […]
Worauf zielt ihre Unternehmensentwicklung im Krankenhaus? Wertbeitrag, Kostenmanagement oder Erlössicherung?
Erlössicherung oder Kosten senken? Das ist keine sonderlich strategische Frage. Am liebsten sowohl als auch. […]
Krankenhaus im Ausnahmezustand (Covid-19)? Wie machen wir jetzt weiter?
„Danach wird die Welt eine andere sein.“ Gut, aber wird es bei uns, speziell im Gesundheitswesen, tatsächlich so kommen? Zweifel sind erlaubt. […]
Neurologische Klinik: Leerlauf vermeiden, Kapazitätsengpässe managen
Klinik: Maximalversorger in der Neurologie, hervorragender Ruf, hohe Auslastung, profitabler Betrieb. Situation & Problem: […]
Sektorenübergreifende Versorgung am Beispiel einer Pflegeeinrichtung
Klinik: Private Klinikgruppe mit Akutkliniken, Reha-Einrichtungen und Pflegeangeboten. Situation & Problem: Für Patienten, aber auch für Kliniken stellt der Übergang von einer Behandlungsphase in [...]
Reha Klinik: Strategie-Check
Klinik: Mittelgroße Reha-Klinik in ländlichem Raum, Familienunternehmen, nachgefragte Spezialisierung. Situation & Problem: Die letzten Jahre waren wirtschaftlich nicht einfach. […]
OP-Management: Störfälle durchgespielt
Klinik: Großstädtisches Krankenhaus der Zentralversorgung in freigemeinnütziger Trägerschaft, wirtschaftlich sehr gesund. Situation & Problem: […]
Erfolgreiche Umsetzung braucht die richtigen Fragen – und Methodik.
Erfolgreiche Umsetzung braucht die richtigen Fragen – und Methodik. Methodik in der Krankenhausberatung: Fragen führt zu Lösungen. Was ist die Ausgangsfrage? Wo liegt eigentlich [...]
Krankenhaus: Von Amazon lernen, warum nicht?
Wer sich als Krankenhaus Patientenorientierung auf die Fahnen geschrieben hat, sollte sich mit Amazon befassen: Kundenorientierung, Prozesse, Konsequenz [...]
Patientenorientierung im Krankenhaus: Menschengerechte Behandlung oder marktgerechte Patienten*?
Angenommen, Sie sind Pflegekraft oder Arzt in einem Krankenhaus. Würden Sie als Patient und voller Überzeugung ihre Klinikabteilung als den besten Ort […]
Krankenhausprozesse optimieren: Zeit schlägt Kosten.
Wenn Krankenhausprozesse rund laufen, stimmen auch die Kosten. Rund laufen sie dann, wenn dabei gute medizinische Qualität für den „Kunden“ (Patienten) [...]
Arbeitsplatz Klinik: Attraktiv für jüngere Ärzte?
Man würde ja gerne mal Mäuschen spielen und belauschen, wie junge Ärztinnen und Ärzte mit Freunden über ihren Arbeitsplatz in [...]
Lernen, es anders* zu machen.
Durchorganisierter Kalender? Zahlengetrieben? Keine Ruhe zum Nachdenken? Gut, die Zeiten sind schnelllebig, aber warum lassen wir uns denn so antreiben? Das macht uns auch nicht [...]
Wenn Warten die Regel ist.
Der Termin zur Voruntersuchung wurde vor Wochen vereinbart. Nun kommt man überpünktlich in die Ambulanz des Krankenhauses. Im Wartebereich ist noch genügend Platz. […]