Ambulantisierung im Gesundheitswesen: Einfach abwarten oder als Krankenhausträger aktiv werden?
Neben dem notorischen Fachkräftemangel leidet das deutsche Gesundheitswesen an hohen und steigenden Kosten, […]
Neben dem notorischen Fachkräftemangel leidet das deutsche Gesundheitswesen an hohen und steigenden Kosten, […]
Corona bringt das Fass zum Überlaufen. Ob durch Mehrbelastung, erkrankte Kolleginnen oder […]
Viele Wege führen nach Rom. Das Wichtigste dabei: die passende Richtung einschlagen und einfach loslaufen. […]
Klinikprozesse – der letzte Eindruck zählt. Wie viel Zeit wird in typischen Untersuchungs- oder Behandlungsprozessen mit Warten verbracht: 25%, 50% oder 95%? […]
Wer morgens mit dem Gefühl, ich gehe gerne zur Arbeit, aufs Rad oder ins Auto steigt, strahlt diese Haltung auch auf sein Umfeld aus. […]
Nicht nur Aufsichtsräte von Krankenhausträgern lieben SWOT-Analysen im Krankenhaus. Das hat seinen guten Grund. Die Methode ist transparent, eingängig und etabliert. […]
Sie haben längst angefangen. In der Verwaltung vielleicht, mit der Digitalisierung von Rechnungen. […]
Es läuft nicht gut. Mitarbeiter fühlen sich überfordert, zumindest in Stoßzeiten, oder sie sind unzufrieden. Auf Patienten und deren Gesundungsprozess färbt das leider ebenfalls ab. […]
Eine Hand-Operation ist ein Routine-Eingriff, Standard eben für die Mediziner. Das gilt auch für die Abläufe davor und danach. Untersuchungen, Röntgen, Nachsorge. Die prinzipiellen Unterschiede zu industriellen Prozessen sind gering, auch wenn Gesundheitsdienstleister das ungern [...]
Klient: Betreibergesellschaft, die geeignete Rehabilitations-Kliniken sucht, übernimmt und entwickelt. Klinik: Reha-Klinik mit den Schwerpunkten Psychosomatik, Neurologie und Orthopädie, […]
Erlössicherung oder Kosten senken? Das ist keine sonderlich strategische Frage. Am liebsten sowohl als auch. […]
„Danach wird die Welt eine andere sein.“ Gut, aber wird es bei uns, speziell im Gesundheitswesen, tatsächlich so kommen? Zweifel sind erlaubt. […]