
Krankenhausberatung:
aus der Praxis für die Praxis.
Keine Zeit für die Zukunft? Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellung von der Zukunft Ihrer Organisation besser und schneller zu realisieren!
Nutzen Sie unsere Kompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen für die Unternehmensentwicklung: Strategie und Wachstum; Prozessmanagement und Digitalisierung; Führung, Mitarbeiterzufriedenheit und Organisationsentwicklung. Aber auch Erfolgskontrolle.
Auszeichnung beste Berater 2022 brandeins: ConRaTa gehört zu den besten Beratungsunternehmen im Bereich Healthcare 2022
Strategische Unternehmensentwicklung im Krankenhaus
Unsere Krankenhausberatung entlastet. Der Gesundheitsbereich ist durch permanente regulatorische Vorgaben überfrachtet. Sie können sich dem nicht entziehen. Der Aufwand für Administration, Compliance, Dokumentation und Kontrolle ist gewaltig. Trotz hoher Aktivität kommen Zukunftsaufgaben zu kurz, manchmal leider auch der Patient. Verschleiß, Ermüdung, Entwicklungsstillstand machen sich breit. Zeit für durchdachte Konzepte in den Kernbereichen oder für optimierte, digitalisierte Abläufe und für planvolle Umsetzung bleibt wenig.
Auf lange Sicht ist eine aktive, strategische Unternehmensentwicklung im Krankenhaus überlebenswichtig. Wir können helfen. Gemeinsam mit den Beteiligten finden wir die passenden Lösungen – ob in strategischen Fragen oder in Ablaufgestaltung und Prozessoptimierung. Fallweise unterstützen wir auch im Tagesgeschäft, beispielsweise bei Vergütungsverhandlungen. Drei Themen, die vielleicht auch Sie bewegen:
Publikationen
Ambulantisierung im Gesundheitswesen: Einfach abwarten oder als Krankenhausträger aktiv werden?
Neben dem notorischen Fachkräftemangel leidet das deutsche Gesundheitswesen an hohen und steigenden Kosten, […]
Krankmelden als Unmutsbekundung? Raus aus der Frustrations-Falle in der Pflege.
Corona bringt das Fass zum Überlaufen. Ob durch Mehrbelastung, erkrankte Kolleginnen oder […]
Therapieplanung: Empathie für den Patienten macht den Unterschied – und ergänzt, was Digitalisierung so nicht leisten kann.
Eine Entlastung durch Digitalisierung klappt aber erst, wenn Mitarbeiter sich auf anderes Arbeiten einlassen,